ZUTATEN AUS VERANTWORTUNGSBEWUSSTEN BRANCHEN
Auflistung von Rohstoffen, die einem verantwortungsbewussten Pflichtenkatalog entsprechen (lokale Zutaten, Mehle ohne Lagerungsinsektizide usw.); Versorgung je nach Kohlenstoffauswirkungen.
Geleitet von dem Wunsch, einen positiven Kreislauf zu schaffen und die Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung in unserem Einflussbereich voranzubringen, sind unsere Maßnahmen auf drei prioritäre Ziele aufgeteilt: verantwortungsvolles Wachstum, Fairness und soziales Wohlergehen, sowie internationales Sponsoring.
Für die EUROGERM-Gruppe ist es Ehrensache, Wachstum und Beachtung der nachhaltigen Entwicklung zu verbinden. Vor diesem Hintergrund werden sowohl mit unseren Partnern als auch mit unseren Mitarbeitern, Filialen und engagierten Verbänden mehrere Projekte durchgeführt, und zwar auf Konzernebene oder vor Ort.
Auflistung von Rohstoffen, die einem verantwortungsbewussten Pflichtenkatalog entsprechen (lokale Zutaten, Mehle ohne Lagerungsinsektizide usw.); Versorgung je nach Kohlenstoffauswirkungen.
Schaffung von zertifizierten Bio-Produktsortimenten; basierend auf Getreide aus umweltfreundlichem Anbau; frei von Zusatzstoffen (CLEAN LABEL); RSPO-Mitgliedschaft und Verwendung von Zutaten auf RSPO-Palmbasis.
Einsatz erneuerbarer Energien; Sensibilisierung der Mitarbeiter für umweltfreundliches Verhalten; Abschaffung von Plastikbechern, Sortierung und Recycling von Papier, Methanisierung usw.
Ladestationen für Elektrofahrzeuge, die den Mitarbeitern zur Verfügung stehen; Elektro- oder Hybrid-Firmenfahrzeuge; bevorzugter Seetransport für den Export und logistische Optimierung der Transportmittel; Videokonferenz-Meetings zur Vermeidung von Dienstreisen; Postfrankierung hauptsächlich per klimaneutralem Briefversand; Carbon Challenge, um die Mitarbeiter zu ermutigen, ihre Fortbewegungsart zwischen Wohnort und Arbeitsplatz zu überprüfen: mit dem Fahrrad, zu Fuß, etc.
Bei EUROGERM steht der Mensch im Mittelpunkt. Deshalb hat sich der Konzern zu einem Ansatz verpflichtet, der die berufliche Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Lebensqualität am Arbeitsplatz fördert, indem er einen Aktionsplan in drei Hauptbereichen umsetzt: Eingliederung und Entwicklung, Schutz der Mitarbeiter, Optimierung der Work-Life-Balance.
Vom Einstellungsverfahren unter Ausschluss jeglicher Diskriminierung bis hin zu jeder Phase ihrer Karriere begleiten wir unsere Mitarbeiter täglich: Eingliederungsprogramm; jährliches Mitarbeitergespräch und Fachgespräch fördern Eingliederung, Beförderung und Mobilität. Als lernendes Unternehmen legt EUROGERM großen Wert auf sein Schulungsprogramm und die Betreuung von Praktikanten und Auszubildenden.
Der Schutz unserer Mitarbeiter hat jederzeit Priorität: Vorsorgeverträge und kollektive Gesundheitskosten, Gestaltung der Arbeitsplätze, persönliche Schutzausrüstung, Präventions- und Sicherheitsschulungen, Bereitstellung eines Psychologen.
Da ein Gleichgewicht zwischen Berufs- und Privatleben unverzichtbar ist, trifft EUROGERM zahlreiche Anordnungen für das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter: Berücksichtigung der Elternschaft; Flexibilität bei Arbeitszeiten und Urlaubsnahme; Home-Office-Charta; Spende von Urlaubstagen; Sportkurse am Arbeitsplatz; Ruheräume.
EUROGERM ist sich seiner gesellschaftlichen Rolle bewusst und führt mit seinen Filialen gemeinsame Maßnahmen in Sponsoring-Programmen und -Aktionen durch, die auf Nahrungsmittelhilfe, Gesundheit, Bildung und Umwelt ausgerichtet sind und folgende Ziele haben:
Die Lebensbedingungen und Rechte der Schwächsten verbessern.
Für den Respekt der Biodiversität handeln.
[Frankreich] Vorsitz von FONDALIM, einer Vereinigung für Nahrungsmittelhilfe, die sich an die lebensmittelverarbeitenden Unternehmen wendet, um die Nahrungsmittelhilfe für die Bedürftigsten zu steigern und zu strukturieren.
[Senegal] Nahrungsmittel- und Finanzhilfe für „Empire des Enfants“, eine Hilfsorganisation für Straßenkinder
[Frankreich] Unterstützung der Krebshilfe-Vereinigung „Tout le Monde contre le Cancer“ und ihrer Aktion „Toques en Truck“
[Spanien] Brillensammlung und -spenden
„Eine Tochtergesellschaft, eine Schule“ ist ein Bildungshilfsprogramm, das von EUROGERM und seinen Filialen weltweit durchgeführt wird.
[Benin] Finanzierung einer Präventionskampagne durch Händewaschen in Kindergärten und Grundschulen mit der NGO „Action Bénévole du Bénin“
[Senegal] Spenden von Kleidung und Schulbedarf
[Peru] Unterstützung für CIMA, einem Zentrum für verlassene Minderjährige
[Frankreich] „Un Toit pour les Abeilles“ (« ein Dach für Bienen ») : Bienenstockpatenschaft
[Kamerun] Unterstützung von „Papaye International“, einer Schimpansenschutzorganisation