Häufig gestellte Fragen

Einstellung

Ich habe mich online beworben, wie kann ich den Fortschritt meiner Bewerbung verfolgen?

Alle Anträge werden sorgfältig geprüft und erhalten entweder eine negative oder positive Antwort. Wird Ihre Bewerbung angenommen, wird ein Vorstellungsgespräch mit dem Leiter der jeweiligen Abteilung vereinbart.

Erhalte ich nach meinem Vorstellungsgespräch eine Rückmeldung?

Wie bei den Bewerbungen folgt auf jedes Vorstellungsgespräch eine Rückmeldung, entweder um Anlass für eine Absage zu sein, um zu einem zweiten Gespräch einzuladen oder um den Einstellungsprozess einzuleiten. 

Wie läuft der Einstellungsprozess ab?

Nach der Auswahl- und Gesprächsphase wird der zukünftige Mitarbeiter zur administrativen Abwicklung seiner Einstellung einbestellt. Nach seiner Aufnahme ins Unternehmen absolviert er ein Eingliederungs- und Schulungsprogramm, damit er möglichst schnell ein vollwertiger „Eurogermer“ wird.

Unser Unternehmen

Wie viele EUROGERM- Tochtergesellschaften gibt es weltweit? Wo befinden sie sich?

Alle Informationen über die Anzahl der Filialen und ihre Niederlassung finden Sie auf der Startseite der Website. Für weitere Informationen über jede Filiale laden wir Sie ein, auf den Link zu ihrer jeweiligen Website zu klicken, der sich auf der Karte unter der Überschrift „Unsere Filialen weltweit“ befindet.

In wie vielen Ländern vertreibt EUROGERM seine Produkte?

Ob über unsere Filialen oder direkt, erwirtschaften wir mehr als 60 % unseres Umsatzes im Export und vertreiben unsere Produkte und Dienstleistungen in über 80 Ländern auf allen Kontinenten.

Kann man das Unternehmen besichtigen?

Wir arbeiten mit Fachleuten aus der Weizen-Mehl-Brot-Konditorei-Branche zusammen. Besuche sind unseren Kunden vorbehalten, insbesondere im Rahmen von Schulungen, Innovationstagen oder der Mitentwicklung von Produkten.

Produkte und Marken

Welche Produkte vertreibt EUROGERM?

Wir vertreiben Zutaten und technologische, sensorische und ernährungsphysiologische Lösungen für unsere Kunden aus der Weizen-Mehl-Brot-Konditorei-Catering-Branche.  Unsere Produkte sind nicht als solche verzehrbar, sondern werden bei der Herstellung der Endprodukte unserer Kunden beigemischt, um ihnen Gleichmäßigkeit, Knusprigkeit oder Softness und Individualisierung in Bezug auf Geschmack, Farbe und Optik zu verleihen.

Wie stellen Sie sicher, dass sich keine Fremdkörper in Ihren Produkten befinden?

Alle unsere Rohstoffe werden beim Eingang systematisch kontrolliert. Unsere Produktionslinien sind mit spezifischen Geräten zum Nachweis von Fremdkörpern ausgestattet: Filterkegel, Gitter/Siebe, Magnetstäbe, Metalldetektoren... Die Kontrollen werden zu Beginn jeder Schicht durchgeführt.

Sind die EUROGERM-Produkte überall auf der Welt gleich?

Nein.  Wir vertreiben unsere Zutaten und Lösungen direkt oder über unsere Filialen und lokalen Partner, was es uns ermöglicht, ein Sortiment anzubieten, die den Besonderheiten der lokalen Märkte entspricht: Act global, eat local. Die DNA von EUROGERM beruht auf einem maßgeschneiderten Angebot, dessen Hauptmerkmal die Anpassung an die Erwartungen und den Pflichtenkatalog jedes Kunden ist. 

Verkauft EUROGERM seine Produkte auch an Privatpersonen?

Wir arbeiten nur in B2B. Unser Angebot entspricht Zwischenprodukten, die nicht als solche verzehrbar sind und daher nicht direkt an Privatpersonen verkauft werden können.

Welche Dienstleistungen bietet EUROGERM an?

Seit seiner Gründung stellt EUROGERM den Kunden in den Mittelpunkt seiner Tätigkeit, indem es ein maßgeschneidertes Produkt-/Dienstleistungspaket anbietet. Die angebotenen Dienstleistungen reichen von der Diagnose bis hin zu spezifischen Analysen und zum globalen Support für jeden Kunden: Schulung, Mitentwicklung, technische Assistenz vor Ort.

Was ist das ARPEGES Kompetenzzentrum?

Geleitet von Fachleuten aus der Weizen-Mehl-Brot-Konditorei-Branche, unterstützt das ARPEGES Kompetenzzentrum unsere Kunden bei der Realisierung ihrer Projekte und Ziele.  Dank seiner 4 Aktionsbereiche: Mitentwicklung, Schulung, Innovation, Incentive - ermöglicht ARPEGES es jedem Kunden, seine Rezepte zu optimieren, ein neues Sortiment zu entwickeln, die Innovation von morgen zu schaffen, seine Teams zu schulen und zu motivieren.

Welche Schulungen bietet das ARPEGES Kompetenzzentrum an?

Die von ARPEGES angebotenen Schulungen betreffen berufsspezifische Themen und richten sich an Fachleute aus der Weizen-Mehl-Brot-Konditorei-Branche: Vom Weizen zum Brot, Vorschriften und Kennzeichnung, Enzyme bei der Brotherstellung, sensorische Bewertung...

Was ist CRÉALIM?

CRÉALIM ist eine Tochtergesellschaft des EUROGERM-Konzerns, die sich auf die Rezeptur und kundenspezifische Herstellung von Vorprodukten für Konditorei- und Cateringprodukte spezialisiert hat. Sie vermarktet insbesondere Zubereitungen für kalt und heiß angerührte Konditorcreme, Biskuitboden, Béchamelsoße, herzhafte und süße Füllungen.

Was ist das Zentrum für sensorische Bewertung?

Da der Verbraucher ein „Mensch“ mit Geschmack ist, bildet das Zentrum für sensorische Bewertung das Bindeglied zwischen dem Fachmann und dem Verbraucher. Experten- oder Laienjurys testen die Produkte, wobei die wahrgenommenen Empfindungen anschließend in objektive und messbare Kriterien übersetzt werden, die es ermöglichen, das sensorische Profil eines Produkts zu bestimmen, die Eigenschaften mehrerer Produkte zu vergleichen und ihre physikalische und organoleptische Entwicklung zu überwachen.

Gesundheit und Ernährung

Welche Maßnahmen hat EUROGERM als Reaktion auf Covid-19 ergriffen?

Als Lebensmittelunternehmen hat der EUROGERM-Konzern seit seiner Gründung eine strenge Qualitäts-, Rückverfolgbarkeits- und Lebensmittelsicherheitspolitik entwickelt, einschließlich eines hochspezialisierten Krisenmanagements. Von Beginn der Covid-19-Krise an haben wir drastische Maßnahmen ergriffen, die den Empfehlungen der Regierung vorausgingen: körperliche Distanzierung, Tragen von Masken, Desinfektion und Händewaschen, Home-Office, Zeitplanung und Teamrotation usw.

Was ist mit Allergenen in den EUROGERM-Produkten?

Als Teil der Verfahren für Lebensmittelqualität und -sicherheit wird die Verwendung von Allergenen streng überwacht: spezielle Produktionszyklen, Reinigung, Kennzeichnung, separate Lagerung. Ein Überwachungsplan legt die durchzuführenden Kontrollen von Rohstoffen und Endprodukten fest.

Wie reduziert EUROGERM das Risiko von Arbeitsunfällen?

Unsere Teams profitieren von persönlicher Schutzausrüstung und werden regelmäßig geschult und auf die Risiken von Arbeitsunfällen aufmerksam gemacht. Darüber hinaus werden an unseren Standorten zahlreiche räumliche Anpassungen durchgeführt, um möglichen Risiken vorzubeugen.

Sind EUROGERM-Produkte gut für die Gesundheit?

Die von EUROGERM vertriebenen Produkte werden nicht als solche verzehrt, sondern unter die Produkte unserer Kunden gemischt. Um ihre Qualität und Sicherheit zu gewährleisten, werden unsere Lösungen während ihrer Herstellung entsprechend den geltenden Vorschriften in jedem Land, in dem sie verkauft werden, kontrolliert.  Wir arbeiten täglich, insbesondere durch die Rezeptur unserer Sortimente, für eine bessere Ernährung. Um dies zu erreichen, bieten wir unseren Kunden Bio-, Clean-Label- und Nährwertlösungen an, ganz in Übereinstimmung mit unserer Vision: eine bessere Zukunft nähren. 

Menschenrechte

Wie hilft EUROGERM bei der Beendigung von Kinderarbeit?

Seit 2011 sind wir Mitglied bei Global Compact und stimmen seinen 10 Prinzipien zu, die 4 Hauptachsen umfassen: Menschen- und Arbeitsrechte, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung. Der Konzern verpflichtet seine Tochtergesellschaften, Zulieferer und Partner, diese Prinzipien zu respektieren. Diese Verpflichtung wird durch eine Ethik-Charta für umwelt- und menschenfreundliche Praktiken systematisiert, die auch die Einhaltung nationaler und internationaler Vorschriften bezüglich von Zwangs- und Kinderarbeit beinhaltet.

Was sind die humanitären Engagements von EUROGERM in der Welt?

Wir sind uns unserer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und engagieren uns auf Konzernebene und lokal über unsere Filialen in Aktionsprogrammen, die auf Nahrungsmittelhilfe, Gesundheit, Bildung und Umwelt ausgerichtet sind. Unsere Aktionen können Sie unter der Registerkarte „Unser Engagement/CSR in Aktion“ entdecken.

Umwelt

Wie verwaltet EUROGERM seinen Abfall?

Alle Abfälle werden erfasst und nach Kategorien registriert. Die Sammel- und Sortierkreisläufe werden dann je nach Art der zu entsorgenden Produkte festgelegt: Karton, Big Bags, Papier, Kunststoff, Holz, Nebenprodukte, Bioabfall. Unser Ziel besteht darin, unsere Praktiken kontinuierlich zu verbessern, um Abfälle zu minimieren und unseren Müll und die Nebenprodukte besser zu verwerten.

Wie vermittelt EUROGERM seine Werte der nachhaltigen Entwicklung an seine Mitarbeiter?

Die Ziele im Zusammenhang mit der nachhaltigen Entwicklung sind Teil der globalen Strategie des Unternehmens, und eine Überprüfung der CSR-Ziele und der Maßnahmen des Global Compact wird jedes Jahr an alle Mitarbeiter kommuniziert.  Verschiedene Initiativen ermöglichen es uns, die Dynamik intern zu teilen und zu steigern, indem wir jeden in die Verbesserungsprojekte einbeziehen: Abschaffung von Plastikbechern, Organisation von Papiersammeltagen, Carbon Challenge usw.

Welche Maßnahmen hat EUROGERM zugunsten der nachhaltigen Entwicklung ergriffen?

Unsere Maßnahmen zugunsten einer nachhaltigen Entwicklung sind in drei vorrangige Ziele unterteilt: verantwortungsvolles Wachstum, Fairness und soziales Wohlergehen sowie internationales Sponsoring. Die Gesamtheit unserer Maßnahmen kann in unserem Bericht „Nachhaltiger Ansatz“ nachgelesen werden.